Programm
«Thalwil liest vor» vom 12. – 30. September 2020
Samstag, 12. September 2020
16.00 – 17.00 Uhr
Singsaal Feld, Schulhaus Feld, Tödistrasse 77, Thalwil
abgesagt
Eröffnung «Thalwil liest vor»
Eröffnung von «Thalwil liest vor» mit Märk Fankhauser, Gemeindepräsident von Thalwil, und Annette Boll, Festivalleitung
​
Geissen, Teufel, See und Berge –
eine Familienlesung
Lesung mit Katja Alves und Illustrator Daniel MĂĽller
Katja Alves liest aus der von ihr neu erzählten und von der Presse hochgelobten Schweizer Sagensammlung: lebendig, frisch und humorvoll.
Da geht es um allzu kecke Baslerinnen, schnöde Sennen und überlistete Teufel.
Aber wo bleibt die Thalwiler Sage? Die wird zum Auftakt des Festivals eigens neu erfunden!
Tatkräftig unterstützt von Illustrator Daniel Müller, schreibt Katja Alves unter Mitwirkung des Publikums eine neue Thalwiler Sage.
FĂĽr Eltern und Kinder ab 5 Jahren
Einlass 15.30 Uhr
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich.
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Sonntag, 13. September 2020
17.00 – 18.30 Uhr
Wartesaal der Schiffsstation Thalwil – Lesestation
abgesagt
Eröffnung der Thalwiler Lesestation
Zum 300. Geburtstag des Barons von MĂĽnchhausen:
Ein Pferd auf dem Salontisch
Workshop zum Erzählen und Illustrieren von fantastischen Geschichten
fĂĽr Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche
Wenn der Titel keine Verheissung ist: «Die wunderbaren Reisen und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen»! Im 18. Jahrhundert reitet ein Baron auf seinem Pferd nach Russland und prahlt nach der Rückkehr mit fantastischen Geschichten. Alles Lug und Trug – oder einfach ein grandioser Fabulierer?
Die Germanistin Nicole Hess und die angehende Illustratorin Salome Schneider rücken dem «Lügenbaron» mit Worten und Stiften schmunzelnd zu Leibe.
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich.
Montag, 14. September 2020
19.30 - 20.30 Uhr
Ortsmuseum Thalwil, Alte Landstrasse 100, Thalwil
abgesagt
Mein Liebling(sbuch)
Buchvorstellung
Vier Persönlichkeiten aus Thalwil (Adriana Berchtold, Stadtführerin ; Simon Niederhauser, Kulturbeauftragter Thalwil; Kurt Vuillemin, Schulpräsident Thalwil; Eva Wischnitzky, Thalwiler Künstlerin) werden je 10 – 15 Minuten über ein Buch sprechen, welches sie fasziniert oder berührt hat.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich.
Dienstag, 15. September 2020
10.00 - 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffstation Thalwil
abgesagt
Auf die Torte, fertig, los!
Vorleseaktion fĂĽr die Kinder der KiTa globegarden
​
«Auf die Torte, fertig, los!» Wer schaut denn da dem Bären beim Backen über die Schultern? Mit diesem Bilderbuch von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt taucht Ursina Hollenweger erzählerisch mit den Kindern von globegarden in eine besondere Backstube ein.
​
Dienstag, 15. September 2020
20.00 Uhr
Kath. Pfarreizentrum, Seehaldenstrasse 7, Thalwil
abgesagt
Lesung ĂĽber die Familie Muff
Lokale Geschichte –
Lesung über eine örtliche Buchhandlung
​
Evelyne Lohmann-Minka II liest aus dem Buch «Die Muffs – ein Auslandschweizer-Schicksal» über die Lebensgeschichte von Christine Muff und der ehemaligen Thalwiler Buchhandlung Muff.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich.
Mittwoch, 16. September 2020
14.00 – 17.00 Uhr
Kath. Pfarreizentrum, Seehaldenstrasse 7, Thalwil
abgesagt
Bilderbuchkino
fĂĽr Kinder im Spielgruppenalter und Buchempfehlungen fĂĽr deren Eltern
Als Bilderbuchkino erzählt Ursina Hollenweger das Bilderbuch «ICH knack die Nuss» von Paolo Friz für Kinder im Spielgruppenalte. Die Spielgruppenleiterinnen von Thalwil geben vorher und nachher Buchempfehlungen. Für jüngere Geschwister gibt es ausserhalb des Vorleseraums eine kleine Bücher- und Spielecke.
​
Kaffee, Kuchen und Büchertische laden zum Verweilen und Schmökern ein.
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihre freiwillige Spende, um einen Teil der Kosten zu decken.
​
​Mittwoch, 16. September 2020
15.00 - 18.00 Uhr (mit zwei Pausen)
Tuchhof, MĂĽhlebachstrasse 53, Familienstock, 1. OG, Thalwil
abgesagt
Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt fĂĽr Jugendliche -
mit der Autorin Gabriela Kasperski
​
Ob Kurzgeschichte, Spoken Word, Songtext oder Fantasy-Roman, am Anfang steht eine Geschichte. In der Schreibwerkstatt für Jugendliche erhalten die Teilnehmenden das Werkzeug, um eine gute Geschichte zu erzählen. Unterstützt werden sie dabei von der Autorin Gabriela Kasperski, die in Thalwil aufgewachsen ist und hier die Sekundarschule besucht hat.
​
FĂĽr Jugendliche in der 7. bis 9. Klasse
TeilnahmegebĂĽhr: CHF 10.00.-
2 Pausen, Zvieri inbegriffen
Mitzubringen: Notizbuch und Schreibzeug
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich.
Donnerstag, 17. September 2020
10.00 - 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Wenn du mal gross bist, Nils!
Erzählveranstaltung für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter
​
Diese hinreissende Vater-Sohn-Geschichte des kleinen Nilpferds Niels und seines Papas, geschrieben und illustriert von Marcus Pfister, erzählt Ursina Hollenweger für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter und gibt danach Buchempfehlungen für deren Eltern.
​Eintritt frei
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​
Donnerstag, 17. September 2020
20.15 Uhr
Kulturraum Thalwil, Bahnhofstrasse 24, Thalwil
abgesagt
Fachstelle Kultur
Lesereise 2020
Ausgezeichnete Autor*innen lesen
aus ihren neusten Texten
​
Die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich reist auch diesen Herbst mit den Empfänger*innen von Werk- und Anerkennungsbeiträgen im Bereich Literatur durch den Kanton und macht Halt an Orten ausserhalb der Städte Zürich und Winterthur, die sich in der Veranstaltung von Literaturanlässen einen Namen gemacht haben. So macht die Lesereise auch Halt im Kulturraum Thalwil.
Begleitet werden die vier Leseabende von der singenden Kontrabassistin Anna Trauffer. Als Moderatorin reist die ZĂĽrcher Spokenword-Poetin Fatima Moumouni mit.
​
Freier Eintritt
Kasse und Bar ab 19.30 Uhr
Reservation unter: www.kulturraumthalwil.ch
​
​Freitag, 18. September 2020
19.30 Uhr
Park im GrĂĽene, Alsenstr. 40, RĂĽschlikon
abgesagt
Kriminacht im Park im GrĂĽene
Kriminacht
​Es lesen Christine Brand aus ihrem brandneuen Krimi «Die Patientin» und Markus Matzner aus «Rebenrausch».
​
FĂĽr Erwachsene
Reservation via www.parkimgruene.ch
Eintritt frei. Informationen am Eingang
Veranstaltung findet nach Möglichkeit draussen statt: warme Kleidung mitbringen!
​
Samstag, 19. September 2020
20.00 – 21.00 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Literarische Spielereien
fĂĽr Erwachsene
​Eigenes Buch mitbringen oder vorher bei der BUCHbox vorbeigehen und von dort eins mitnehmen. Wir spielen verschiedene Spiele mit Büchern – Lachen inklusive!
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​​
Sonntag, 20. September 2020
14.00 – 17.00 Uhr
Parkanlage Platte – vis-à -vis der Alten Landstrasse 91, Thalwil
abgesagt
Der Vorlesecoiffeur kommt nach Thalwil!
Vorlesen mit Haarschnitt
​
Leseförderung einmal anders: 2018 hatte der Münchner Coiffeur Danny Beuerbach die Idee, sich beim Haareschneiden von seinen Kunden vorlesen zu lassen. «BOOK A LOOK and read my book» entwickelte sich so schnell weiter, so dass er sich nun in Bibliotheken und Lesefestivals von kleinen und grossen Kindern vorlesen lässt. Mittlerweile hat er ein eigenes Buch geschrieben. Nun kann man ihn in Thalwil dabei zusehen, wie er die Haare schneidet, während ihm vorgelesen wird.
​
Bei schlechtem Wetter im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Thalwil
​
Eintritt frei
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
Sonntag, 20. September 2020
19.30 – 21.30 Uhr
Katholisches Pfarreizentrum Thalwil, Seehaldenstrasse 9, Thalwil
abgesagt
Mariam Nazareth
Erzählabend
​
Wie lebte, dachte, fühlte sie wohl, die junge Frau aus Nazareth? Maria ist die bekannteste Frau der Weltgeschichte – aber gleichzeitig gibt es über sie fast gar kein gesichertes Wissen. Moni Egger, Märchenerzählerin und Theologin aus Thalwil, erzählt ihre Geschichte entlang der biblischen Hinweise und gibt Einblick in die damalige Zeit.
​
FĂĽr Erwachsene
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Keine Reservation möglich. Einlass, solange Platz vorhanden.
Montag, 21. September 2020
10.00 - 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffstation Thalwil
abgesagt
Auf die Torte, fertig, los!
Vorleseaktion fĂĽr die Kinder der
KiTa Inselparadies
​
«Auf die Torte, fertig, los!» Wer schaut denn da dem Bären beim Backen über die Schultern? Mit diesem Bilderbuch von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt taucht Ursina Hollenweger erzählerisch mit den Kindern von der KiTa Inselparadies in eine besondere Backstube ein.
Montag, 21. September 2020
19.00 - 20.00 Uhr
Trotte Thalwil, Pfistergut-Areal, Alte Landstrasse 102, Thalwil
abgesagt
Demokratie braucht Geschichte(n)
Vortrag mit Dr. Regula Venske,
Autorin und Präsidentin vom
PEN-Zentrum Deutschland
​
Die Schriftstellerin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Präsidentin des PEN-Zentrum Deutschland, Frau Dr. Venske, erläutert in ihrem Vortrag, wie wichtig das Lesen und die Leseförderung für die Demokratie ist.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
19.00 Uhr Beginn Vortrag mit anschliessendem Gespräch
​​
Dienstag, 22. September 2020
10.00 - 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Das Farbenmonster
Erzählveranstaltung für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter
​Das Farbenmonster versteht die Welt nicht mehr. Was ist nur los mit ihm? Es hat alle Gefühle durcheinandergebracht. Diese Geschichte von Anna Llenas erzählt Ursina Hollenweger Kindern im KiTa-/Spielgruppenalter und schafft mit ihnen wieder Ordnung in der Gefühlswelt. Anschliessend gibt es für interessierte Eltern Buchempfehlungen.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​
Dienstag, 22. September 2020
15.00 - 15.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffstation Thalwil
abgesagt
Auf die Torte, fertig, los!
Vorleseaktion fĂĽr das
Chinderhuus Ă–pfelbaum
​«Auf die Torte, fertig, los!» Wer schaut denn da dem Bären beim Backen über die Schultern? - Mit diesem Bilderbuch von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt taucht Ursina Hollenweger erzählerisch mit den Kindern vom Chinderhuus Öpfelbaum in eine besondere Backstube ein.
​​​
​Dienstag, 22. September 2020
19.00 - 20.00 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffstation Thalwil
abgesagt
Für´s Leben lesen -
Shared Reading als Möglichkeitsraum
Vortrag ĂĽber Shared Reading
​Der Gründer, Carsten Sommerfeldt, etabliert die aus Liverpool stammende Shared Reading Methode in der Schweiz und stellt das Konzept von Shared Reading vor, eine besondere Art des gemeinsamen Lesens über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg.
​
Eintritt frei
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​​
Mittwoch, 23. September 2020
15.00 - 16.00 Uhr
Serata, Stiftung im Alter, Alterszentrum Serata,
Tischenloostrasse 55, Thalwil
abgesagt
Gemeinsames Lesen
Shared Reading fĂĽr Senioren
​
Gemeinsames Lesen von ausgewählten Geschichten und Gedichten – besonders auch für Menschen, die mit Lesen und Literatur eher wenig zu tun haben.
​
Interner Anlass Serata 1
​​
Mittwoch, 23. September 2020
18.00 – 19.00 Uhr
Saal Musikschulhaus Thalwil, Feldstr. 5, Thalwil
abgesagt
Das kleine ICH BIN ICH
Musikalische Lesung fĂĽr
Kinder und Erwachsene
​„Wer bin ich?“ – Vor dieser Frage steht man im Leben nicht nur als Kind immer wieder. In der Geschichte von Mira Lobe reist ein herziges, kleines Wuschel-Wesen durch die grosse, weite Tierwelt, um herauszufinden, wer es ist. Wer wird es ihm sagen können?
Vorgelesen und musikalisch begleitet wird die Geschichte von SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern der Musikschule Thalwil-Oberrieden unter der Leitung von Erika Weiss-Wichert und Hans-Christof Maier.
Keine Reservationen. Einlass, solange Platz vorhanden
Menschen von 5-99 Jahren
​​
Donnerstag, 24. September 2020
Vormittags während der Kindergartenzeit
Kindergarten Freihof 1 & 2 und Kindergarten Platte
abgesagt
Auch Polizisten lieben lesen!
Vorleseaktion mit japanischem Erzähltheater Kamishibai für die Kinder im Kindergarten
​
Daher kommt Rainer Casanova, Verkehrsinstruktor der Polizei Thalwil, mit Annette Boll in den Kindergarten. Sie machen eine kreative Vorlesestunde zu dem neuerschienenen Buch «Anna und die Bücherbande» von Olivier Dupin und Geneviéve Després. Eine wunderbar erzählte und fein gezeichnete Geschichte über die Kraft der Fantasie.
​
Freitag, 25. September 2020
14.00 –15.00 Uhr
Lesestation / Wartesaal Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Kinderspiele –
Spiele mit BĂĽchern fĂĽr Kinder
in der Primarstufe 3./4. Klasse
​Spiele mit Büchern? Geht das? Na klar! Annette Boll zeigt Kindern in der 3./4. Klasse, die gerne lesen, erzählen und spielen, wie das geht.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​​
​​Freitag, 25. September 2020
15.50 - 16.20 Uhr – für Kindergartenkinder
16.30 – 17.00 Uhr – für Kinder in der 1./2. Klasse
Lesestation / Wartesaal, Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Kinder lesen Kindern vor –
Vorleseveranstaltung
für Kinder – von Kindern
​
​Kinder lesen anderen Kindern vor und zeigen ihnen so, dass Lesen und Vorlesen Spass macht.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​
Samstag, 26. September 2020
9.00 - 14.00 Uhr
Gemeindebibliothek Rosengarten, Thalwil
abgesagt
BĂĽcherbasar
BĂĽcherkauf
​Bücherbasar für die Ferienlektüre, stöbern und finden Sie Unterhaltungsromane, Krimis, Bilderbücher, Kinderbücher und Spiele, Sachbücher und Bildbände, Kinder-DVDs. Für die Kinder gibt es Päcklifischen.
Samstag, 26. September 2020
16.00 - 17.00 Uhr
Singsaal im Schulhaus Feld, Tödistrasse 77, Thalwil
abgesagt
Erzähltheater mit Lorenz Pauli
​
Lorenz Paulis Erzähltheater kippt zwischen Fantasie und Realität hin und her.
Zum Beispiel, wenn Lina ihren Schlüssel verliert. Oder wenn eine junge Katze sich in ein wildes Abenteuer schleicht. Oder, oder, oder…
​
FĂĽr Eltern und Kinder ab 5 Jahren
Einlass: 15.30 Uhr
Eintritt frei
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​
Sonntag, 27. September 2020
14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Park im GrĂĽene, Alsenstr. 40, RĂĽschlikon
abgesagt
Tierische Geschichten
Stationen-Lesung
Im Park im Grüne ist der Bär los. An drei Stationen gibt es zeitgleich drei verschiedene Tiergeschichten zu erleben mit
-
Georg Bydlinski und «Nono, Kolo und der Trollgnomfrosch»
-
Svenja Herrmann und «Wolfskinder»
-
Annette Boll mit Rollentheater zu «Klein, schlau, Gogo» nach dem Buch von Georg Karipidis und Maria Karipidou.
Der Trollgnomfrosch hilft seinen Freunden, die Angst zu vertreiben. Vier kleine Wölfe machen sich auf, die Welt auf eigene Faust zu entdecken. Und viele Tierkinder beweisen, dass sie auf ihre Weise besonders sind. Was für ein köstliches Bestiarium!
​
FĂĽr Kinder ab 5 Jahren
Eintritt frei
Keine Reservationen. Einlass, solange Platz vorhanden
​
Sonntag, 27. September 2020
18.00 - 19.00 Uhr
Reformierte Kirche Thalwil, Alte Landstr. 86a, Thalwil
abgesagt
Lesung zum Apéro
Schreibende Pfarrerskinder - von DĂĽrrenmatt bis Leuenberger und weitere Stimmen
​
Viele Pfarrerskinder verstehen sich als Kulturschaffende - einige haben ihre Weltsicht schriftstellerisch verarbeitet und tun es noch heute. So sind Werke entstanden, die zur ganz grossen Literatur zählen - zudem gibt es eine Fülle von eigenständigen Texten und überraschenden Versuchen. Ein paar dieser literarischen Früchte sollen an diesem Abend zusammen mit musikalischen Intermezzi genossen werden. Gelesen werden unter anderem Texte von Jeremias Gotthelf, Friedrich Dürrenmatt, Lorenz Marti, Moritz Leuenberger - dazu kommen auch Beispiele von jüngeren Autoren.
Apéro in der Kirche
Eintritt frei –
Keine Reservationen. Es ist genug Platz vorhanden.
​
Montag, 28. September 2020
Vormittags während der Schulzeit
Schulhaus OeggisbĂĽel, Thalwil
abgesagt
Georg Bydlinski –
Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch
Autorenlesung fĂĽr die 2. Klasse der Schuleinheit OeggisbĂĽel-Oelwiese
Georg Bydlinski stellt sein neuestes Buch vor: Kolo und Nono sind die besten Freunde. Kolo ist fröhlich und lebenslustig, Nono ist ängstlich und fürchtet sich immer – am meisten vor dem Trollgnomfrosch. Kann Kolo ihm helfen, die Angst zu vertreiben?
Montag, 28. September 2020
Nachmittags während der Schulzeit
Schulhaus SchweikrĂĽti, Thalwil
abgesagt
Georg Bydlinski –
Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch
Autorenlesung fĂĽr angemeldete Schulklassen der
Schuleinheit SchweikrĂĽti
​
Georg Bydlinski stellt sein neuestes Buch vor: Kolo und Nono sind die besten Freunde. Kolo ist fröhlich und lebenslustig, Nono ist ängstlich und fürchtet sich immer – am meisten vor dem Trollgnomfrosch. Kann Kolo ihm helfen, die Angst zu vertreiben?
Montag, 28. September 2020
15.00 - 15.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffsstation Thalwil
abgesagt
Ein Karton ist ein Karton!
Vorleseveranstaltung mit japanischem
Erzähltheater Kamishibai für
Kinder imKiTa-/Spielgruppenalter
​«Ein Karton ist ein Karton!» Falsch gedacht. Das ist noch lange nicht alles! Ein einfacher Pappkarton kann so vieles mehr sein. Mit diesem Buch von Ulf K. nimmt Ursina Hollenweger Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter auf eine spannende Entdeckungsreise mit und fördert die Fantasie. Anschliessend gibt es für interessierte Eltern Buchempfehlungen.
​
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
Dienstag, 29. September 2020
10.00 - 10.30 Uhr
Spielgruppe Himmelsleitere
Katholische Pfarrei Felix und Regula, Seehaldenstrasse 10, Thalwil
abgesagt
Auf die Torte, fertig, los!
Vorleseaktion fĂĽr die Kinder der Spielgruppe Himmelsleitere
​
«Auf die Torte, fertig, los!» Wer schaut denn da dem Bären beim Backen über die Schultern? Mit diesem Bilderbuch von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt taucht Ursina Hollenweger erzählerisch mit den Kindern der Spielgruppe Himmelsleitere in eine besondere Backstube ein.
Mittwoch, 30. September 2020
16.00 Uhr
Gemeindesaal Thalwil, Alte Landstrasse 112, Thalwil
abgesagt
«Am liebsten ass der Hamster Hugo
Spaghetti mit Tomatensugo»
Autorenlesung mit Franz Hohler –
Gedichte und Geschichten fĂĽr Kinder
​
Ein Hamster, der gern Spaghetti isst? Ein Wolf, der Golf spielt? Eine Tarantel, die mit der Hantel trainiert? Ein Löwe, der in einem Männerchor singt? Das alles gibt es in den Versen von Franz Hohler. Und wenn er sein grosses Buch öffnet und seine Geschichten erzählt, gleitet er immer wieder von der realen Welt in die fantastische und zurück, vermischt Märchen und Moderne. Ob der Hund Knirps auf der Suche nach dem Paradies durch den Gotthardtunnel rennt, ob ein Joghurt nature den übrigen Inhalt des Kühlschranks zu einem Ausflug in die Natur überredet, oder ob sich ein Schwein, eine Kuh und ein Affe zu einem Freundestrio zusammentun, stets ist Franz Hohlers Phantasie mit derjenigen der Kinder im Bunde.
​
Einlass: 15.30 Uhr
FĂĽr Kinder ab 8 Jahren
Eintritt frei –
Wir danken fĂĽr Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Platzzahl beschränkt. Online-Anmeldung ab Mitte August möglich
​
​​Mittwoch, 30. September 2020
18.00 Uhr
Vor der reformierten Kirche Thalwil
abgesagt
Abschlussveranstaltung
«Thalwil liest vor» und
«Thalwiler Bücherturm»
​
​Mit Simon Niederhauser, Kulturbeauftragter Thalwil, und
Annette Boll, Festivalleitung «Thalwil liest vor»
Musikalische Begleitung
​
​Mittwoch, 30. September 2020
20.15 Uhr
Gemeindesaal Thalwil, Alte Landstrasse 112, Thalwil
abgesagt
Franz Hohler:
Fahrplanmässiger Aufenthalt
Abschlusslesung «Thalwil liest vor» in Kooperation
mit dem Kulturraum Thalwil
​​Das Schreiben Franz Hohlers ist immer auch ein Reisen. Nicht selten entsteht es unterwegs, an Bahnhöfen oder Flughäfen, im Gehen oder Warten. „Fahrplanmäßiger Aufenthalt“ versammelt die neuste Kurzprosa des Meisters der kleinen Form. Die Erzählungen führen in die Ferne, nach Sarajevo, Kenia, Odessa oder auf den Maidan nach Kiew, aber auch in einen Wartesaal am Bahnhof Schwäbisch Hall oder zur Birke vor dem eigenen Haus. Brillant beiläufig und pointiert öffnen sie die Fenster in die Wirklichkeit – die fremde wie die eigene, oder gleiten unvermutet ins Fantastische. Sie erzählen davon, was sich in unserer immer kleiner werdenden Welt entdecken lässt, wenn man nur genau hinsieht.
​
Beginn 20.15 Uhr Kasse und Bar ab 19:30 Uhr30.– | Mitglieder 25.– |
in Ausbildung, Kulturlegi 20.–
Wir halten Sie gerne in einem Newsletter über «Thalwil liest vor» und den «Thalwiler Bücherturm» auf dem Laufenden.