Programm 2022
Eröffnungsveranstaltung mit Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich
Freitag, 13. Mai 2022
17.00 Uhr
Singsaal Feld, Schulhaus Feld, Tödistrasse 77, Thalwil
Für Kinder ab 7 Jahren, Familien, Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Dita Zipfel, die 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, erzählt in ihrem brandneuen Buch «Brummps – Sie nannten ihn Ameise» vom erstaunlichen Leben von Johnny Ameise und erklärt nebenbei ... tja, eigentlich alles. Das ganz Große im ganz Kleinen.
Mit dabei ist ihr Anheizer, ihre persönliche Vorband, Finn-Ole Heinrich, der mit seinem ebenfalls mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Buch «Frerk, du Zwerg!» den Saal zum Brüllen bringen wird. Denn wir wissen ja alle: Eine Lesung darf laut sein!
Ausstellung Texte Jugendlicher aus Thalwil und Val Müstair
Samstag, 14. Mai 2022
10.30 Uhr
Thalwil: Tuchhof, Mühlebachstrasse 53, Thalwil
Val Müstair: diverse öffentliche Räume, vom 14. bis 25. Mai 2022
Eröffnung der Ausstellung in Thalwil am Samstag, 14. Mai um 10.30 Uhr, danach frei zugänglich bis Mittwoch, 25. Mai.
In Val Müstair vom Samstag, 14. bis Mittwoch, 25. Mai, ohne offizielle Eröffnung.
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Im Rahmen einer Schreibwerkstatt mit der Autorin Gabriela Kasperski und dem Schauspieler Gian Rupf haben Jugendliche aus Thalwil und Val Müstair im Vorfeld des Festivals Texte verfasst, die ihre Beziehung zu ihrem Wohnort spiegeln. Die Texte werden in einer Ausstellung präsentiert und sind während des ganzen Festivals zugänglich.
Geissen, Teufel, See und Berge – eine Familienlesung mit Katja Alves und Illustrator Daniel Müller
Samstag, 14. Mai 2022
15.00 Uhr
Singsaal Feld, Schulhaus Feld, Tödistrasse 77, Thalwil
Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Katja Alves liest aus der von der Presse hochgelobten Schweizer Sagensammlung: lebendig, frisch und humorvoll. Da geht es um allzu kecke Baslerinnen, schnöde Sennen und überlistete Teufel. Aber wo bleibt die Thalwiler Sage? Die wird zum Auftakt des Festivals eigens neu erfunden! Tatkräftig unterstützt von Illustrator Daniel Müller, schreibt Katja Alves unter Mitwirkung des Publikums eine neue Thalwiler Sage.
Lesung Samira El-Maawi
Samstag, 14. Mai 2022
19.30 – 20.30 Uhr
Chasa Jaura, Bauorcha 17, 7535 Valchava, Val Müstair
Für Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Das Erstlingswerk der Thalwiler Autorin Samira El-Maawi ist eine Vater-Tochter-Geschichte und spielt in den 1980er-Jahren. Der poetische Roman «In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel» behandelt das Thema «Zugehörigkeit» und zeigt auf eine feine und pointierte Weise, was Alltagsrassismus in der Schweiz bedeutet und was es heisst, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen.
Im Gespräch mit Nicole Hess erzählt die Autorin, wie sie an diese sensible Thematik herangegangen ist, was sie selber für Erfahrungen gemacht hat, und sie spricht über das Schreiben als zweite Heimat.
GeschichtenJukebox
Samstag, 14. Mai 2022
20.15 Uhr
Kulturraum Thalwil, Bahnhof 24, 8800 Thalwil
Beginn: 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.30 Uhr
Einheitspreis Fr. 10.–
https://www.kulturraumthalwil.ch/programm/jukebox/
Tickets: https://eventfrog.ch/de/p/theater-buehne/lesungen/geschichtenjukebox-6879415376485502686.html
Eine Zusammenarbeit mit dem Kulturprojekt «Thalwil liest vor» und dem Kulturraum Thalwil.
Die Schauspielerin Marianne Weber und der Schauspieler Bodo Krumwiede tragen ausgewählte Texte vor, die Thalwilerinnen und Thalwiler im Vorfeld der Veranstaltung eingesandt haben. Es sind Texte aus Büchern, mit denen die Menschen Lese- und Vorlese-Erinnerungen verbinden. Die beiden Schauspieler lassen diese Erinnerungen noch einmal auf spezielle Weise aufleben.
Die Texte können Sie direkt per Mail (info@kulturraumthalwil.ch) an den Kulturraum schicken – oder Sie können die Texte am Abend aus unserer Jukebox auswählen.
Installationen von Tim Krohn und Katja Alves - eine literarische Brücke
Sonntag, 15. Mai 2022 bis Mittwoch, 25. Mai 2022
Thalwil: Pflanzenlabyrinth (Russistrasse 5) und BUCHbox (Gotthardstrasse 32)
Val Müstair: ehemalige Telefonkabine (Postautohaltestelle Sta. Maria Posta)
Eine Installation (Text, Sound aus/zu Val Müstair) von und mit Tim Krohn in der ehemaligen Telefonkabine (BUCHbox) und im Labyrinth – parallel dazu gibt es in der ehemaligen Telefonkabine in Sta. Maria im Val Müstair einen Text von Katja Alves zu hören.
Installation von Tim Krohn im Labyrinth Thalwil
«Das Unsichtbare ist das Wesentliche. Eine Blume ist nicht nur eine Blume, solange sie blüht», schrieb Alexander Moritzi kurz vor seinem Tod. Tim Krohn liest aus dem «Mundus Moritzii», den krautgewordenen Sehnsüchten des Churer Botanikers.
Installation von Tim Krohn BUCHbox Thalwil (ehemalige Telefonkabine, Postplatz Thalwil)
Ohne Titel
Installation von Katja Alves in der ehemaligen Telefonkabine von Val Müstair
Die Legende von den Mandelblüten gehört zu den bekanntesten Geschichten Portugals. Katja Alves hat die Legende adaptiert und neu erzählt. In ihrer wunderbaren Geschichte «Der Wunsch der Winterprinzessin» wird der Wunsch nach Schnee poetisch erfüllt.
Weitere Informationen folgen auf unserer Webseite und während des Festivals auf Flyern an der BUCHbox und im Labyrinth in Thalwil sowie an der ehemaligen Telefonkabine in Sta. Maria im Val Müstair.
Geissen, Teufel, See und Berge – eine Familienlesung mit Katja Alves und Illustrator Daniel Müller
Sonntag, 15. Mai 2022
11.00 Uhr
Chasa Jaura, Bauorcha 17, 7535 Valchava, Val Müstair
Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Katja Alves liest aus der von der Presse hochgelobten Schweizer Sagensammlung: lebendig, frisch und humorvoll. Da geht es um allzu kecke Baslerinnen, schnöde Sennen und überlistete Teufel. Aber wo bleibt die Müstairer Sage? Die wird zum Auftakt des Festivals eigens neu erfunden! Tatkräftig unterstützt von Illustrator Daniel Müller, schreibt Katja Alves unter Mitwirkung des Publikums eine neue Sage im Val Müstair.
Auch die Polizei lieben lesen. Auch die Feuerwehr liebt lesen. Auch der Gemeinderat liebt lesen.
Montag, 16. Mai 2022 bis Mittwoch, 25. Mai 2022
Vormittags während der Kindergartenzeit
14 teilnehmende Kindergärten in Thalwil
Annette Boll kommt im Tandem mit lokalen Vorbildern (Polizist, Feuerwehrmann, Gemeindepräsident) in den Kindergarten.
Annette Boll macht mit dem Verkehrsinstruktor Rainer Casanova, Polizei Thalwil einen kreativen Vorleseanlass zu: «Die allerkleinste Polizistin» von Ulf Nilsson / Gitte Spee.
Gleich am ersten Schultag besuchen alle Kinder Kommissar Gordons Polizeistation. Doch Pieps, die kleine Siebenschläferin, ist noch sehr klein und fühlt sich ausgeschlossen – und dann ist sie auf einmal weg. Aber Kommissar Gordon und Kommissarin Buffy werden sie bestimmt finden! Wie die Suche ausgeht (nämlich gut!) und wie es Pieps gelingt, dabei sogar selbst zur Polizistin zu werden, erzählt Ulf Nilsson in diesem Kommissar-Gordon-Bilderbuch auf seine unnachahmliche Weise.
Annette Boll macht mit dem frisch pensionierten Feuerwehrmann Alex Tanner (Feuerwehr Thalwil-Oberrieden) einen kreativen Vorleseanlass zu: «Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie» von Emma Perry und Sharon Davey
«Ich mag keine Bücher», grummelt Marla in Emma Perrys erstem Bilderbuch. Marla jongliert mit Büchern, benutzt sie als Leiter oder als Schlitten. Aber lesen? Niemals! Bücherlesen ist nämlich doof! Bis es Marlas Büchern reicht. Sie wollen ihr endlich zeigen, was in ihnen steckt. Und – schwupps – befindet sich Marla ganz tief zwischen den Buchseiten.
Annette Boll macht mit dem Thalwiler Gemeindepräsidenten Märk Fankhauser einen kreativen Vorleseanlass zu: «Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand» von Katja Reider /Cornelia Haas
Wenn die Tiere im Dschungel aufeinandertreffen, kommt es immer wieder zu Streit. Wer hat gebrüllt, wer schnarcht zu laut, wer hat die Kokosnuss geklaut? Wie lässt sich bloss Ruhe in die Tierwelt bringen? Für die Löwen ist das keine Frage, sie wollen Bestimmer sein, weil sie die Zähne fletschen können. Und die Elefanten sind sowieso die Grössten. Wer soll also die Tierwelt anführen? Die zündende Idee hat schliesslich Elvis, das kleine Erdmännchen. Ein witzig und klug gereimtes Bilderbuch von Katja Reimer mit fantasievollen Illustrationen von Cornelia Haas.
Vorleseaktion für die Spielgruppe KiTa globegarden
Dienstag, 17. Mai 2022
10.00 – 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffstation Thalwil
Interne Veranstaltung für die KiTa globegarden, Thalwil
In der hinreissenden Welt von Mies van Hout drücken prachtvolle Fische in leuchtend schillernden Farben aus Pastell und Wachs Gefühle und Stimmungen aus. Mit seinem Bilderbuch «Heute bin ich» und über Verse und Lieder taucht Ursina Hollenweger mit den Kindern von globegarden in die Welt der Gefühle ein.
«Bücherkoffer» – ein Angebot während des Familien-Cafés
Dienstag, 17. Mai 2022
14.00 – 16.30 Uhr
Familien-Café im Pfistertreff, Eingang Ortsmuseum, Alte Landstrasse 100, Thalwil
Für Kinder und Familien
Veranstaltung innerhalb des Familien-Cafés
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Der «Bücherkoffer» lädt mit einem vielseitigen Angebot Kinder und ihre Begleitpersonen zum Anschauen und Erzählen von Bilderbüchern ein. Vor Ort erzählt Ursina Hollenweger spontan Geschichten oder gibt Anregungen rund um das Bilderbuch.
Vom Himmel im Val Müstair
Dienstag, 17. Mai 2022
18.00 Uhr
Ortsmuseum, Alte Landstrasse 100, Thalwil
Für Jugendliche und Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Rätoromanisch klingt für Unterländerohren verführerisch fremd und herrlich rund. Auch wenn man kein Romanisch spricht, versteht man den Titel von Tina Plantas feinem Lyrikband auf Anhieb: «Il blau tocca la terra» – «Das Blau berührt die Erde». In ihrer Lesung mit deutscher Übersetzung gibt die Lyrikerin, Lehrerin und Bildende Künstlerin Einblick in ihr Werk, das stark von der Natur des Val Müstair, von sichtbaren und unsichtbaren Lebewesen inspiriert ist. Ein bildhafter Hörgenuss!
«Wenn du mal gross bist, Niels!» – Erzählveranstaltung für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter
Mittwoch, 18. Mai 2022
10.00 – 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffstation Thalwil
Für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
«Wenn du mal gross bist, Niels!» Diese hinreissende Vater-Sohn-Geschichte des kleinen Hippos Niels und seines Papas - geschrieben und illustriert von Marcus Pfister - erzählt Ursina Hollenweger für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter und gibt danach Buchempfehlungen für deren Eltern.
Vorleseaktion «Feuerwehr» - in Kooperation mit der Feuerwehr Thalwil/Oberrieden
Mittwoch, 18. Mai 2022
14.00 – 16.00 Uhr
Gemeindebibliothek Rosengarten, Freiestrasse 32, Thalwil
Reservation notwendig: Anmeldung direkt in der Bibliothek, per Tel. 044 720 99 29 oder
per Email: bibliothek.thalwil@bluewin.ch
Es brennt, es brennt – tatü tata die Feuerwehr ist da. In der Bibliothek gibt es lustige und spannende Geschichte über die Feuerwehr zu hören und ein richtiger Feuerwehrmann zeigt sein Feuerwehrauto. Dazu gibt es die Möglichkeit, etwas zu basteln. Für Kinder ab 5 Jahren
Stationen-Lesung
Mittwoch, 18. Mai 2022
14.00 – 17.00 Uhr
Park im Grüene, Alsenstrasse 40, 8803 Rüschlikon
Für Kinder, Eltern, Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei.
Station 1
Wie man ein wunderbares Bilderbuch macht, das zeigt der Bilderbuchkünstler Martin Baltscheit in seinem Geschichtenworkshop.
Alle dürfen mitmachen beim Erfinden und Zeichnen. Martin Baltscheit, der Vater der «Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte» ist mit Stift und Flipchart in Rüschlikon.
Für Kinder ab 5 Jahren
Station 2
Jacky Gleich hat über 80 Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Sie zeigt ihr Bilderbuch «Lulu in der Mitte», das sie mit Micha Friemel (Text) geschaffen hat. Es erzählt temporeich und witzig, wie ein Sandwichkind seine Rolle in der Familie findet.
Für Kinder ab 5 Jahren
Station 3
Autorin und Illustratorin Ute Krause zeichnet live und liest aus ihrer Kinderbuchreihe «Die Muskeltiere». In ihrem neuesten Abenteuer «Die Muskeltiere und die grosse Käseverschwörung» verschlägt es Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre sowie die Ratte Gruyère auf eine ungewöhnliche Mission nach Paris.
Für Kinder ab 8 Jahren
Würfel-Lesen
Mittwoch, 18. Mai 2022
19.00 – 21.00 Uhr
BUCHbox, Gotthardstrasse 32, Thalwil
Keine Tickets, keine Reservation, Eintritt frei.
Würfel-Lesen: Bücher, Würfel, Vorlesende: Lasst euch überraschen… der Zufall entscheidet!
«Heute bin ich» – Vorleseaktion für die Spielgruppe Himmelsleitere
Donnerstag, 19. Mai 2022
10.00 – 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffstation Thalwil
Interne Veranstaltung für die Spielgruppe Himmelsleitere, Thalwil
In der hinreissenden Welt von Mies van Hout drücken prachtvolle Fische in leuchtend schillernden Farben aus Pastell und Wachs Gefühle und Stimmungen aus. Mit seinem Bilderbuch «Heute bin ich» und über Verse und Lieder taucht Ursina Hollenweger mit den Kindern von der Spielgruppe Himmelsleitere in die Welt der Gefühle ein.
Läse Laufe
Donnerstag, 19. Mai 2022
14.00 – ca. 15.00 Uhr
BUCHbox, Gotthardstrasse 32, Thalwil
Keine Tickets, keine Reservation, Eintritt frei.
Durch Thalwil laufend und lesend
«Heute bin ich» – Vorleseaktion für die Spielgruppe Rägeboge
Donnerstag, 19. Mai 2022
15.00 – 15.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffstation Thalwil
Interne Veranstaltung für die Spielgruppe Rägeboge, Thalwil.
In der hinreissenden Welt von Mies van Hout drücken prachtvolle Fische in leuchtend schillernden Farben aus Pastell und Wachs Gefühle und Stimmungen aus. Mit seinem Bilderbuch «Heute bin ich» und über Verse und Lieder taucht Ursina Hollenweger mit den Kindern von der Spielgruppe Rägeboge in die Welt der Gefühle ein.
Gemeinsame Leseförderung – Referat mit Prof. Dr. Caroline Villiger-Hugo
Donnerstag, 19. Mai 2022
17.00 Uhr
Singsaal Feld, Schulhaus Feld, Tödistrasse 77, Thalwil
Für Erwachsene
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung an info@thalwil-liest.ch.
Keine Tickets; Einlass frei, solange Platz vorhanden.
Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Viele Eltern finden Lesen wichtig und wünschen sich, dass ihr Kind gut lesen lernt und auch gerne liest. Aber wie können sie es dabei unterstützen? In ihrem Referat zeigt Caroline Villiger-Hugo anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Leseentwicklung und zur familiären Leseförderung auf, wie das Lesen zu Hause gefördert und begleitet werden kann. Und sie führt aus, wie wichtig dabei das Zusammenspiel ist von Familie, Schule und weiteren Partnern, z.B. Bibliotheken, die alle das Anliegen der Leseförderung miteinander teilen.
Moderation: Annette Boll.
Frauen eine Stimme geben
Donnerstag, 19. Mai 2022
19.30 Uhr
Café International/Pfistertreff, Alte Landstrasse 100, Thalwil
Für Jugendliche und Erwachsene
Dauer bis ca. 21.00 Uhr inkl. orientalischem Apéro.
Eintritt frei – Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Frauen mit Migrationshintergrund haben es in der Schweiz oft schwerer als Männer, dass sie gehört werden, obwohl sie vielfach mehr zur Integration beitragen. Im Café International sollen nun Frauen zu Wort kommen und aus ihrem Leben berichten. Anschliessend gibt es einen orientalischen Apéro.
«Heute bin ich» – Vorleseaktion für die Spielgruppe EVT
Freitag, 20. Mai 2022
10.00 – 10.30 Uhr
Spielgruppenraum, Alte Landstrasse 11, Thalwil
Interne Veranstaltung für die Spielgruppe Elternverein Thalwil
In der hinreissenden Welt von Mies van Hout drücken prachtvolle Fische in leuchtend schillernden Farben aus Pastell und Wachs Gefühle und Stimmungen aus. Mit seinem Bilderbuch «Heute bin ich» und über Verse und Lieder taucht Ursina Hollenweger mit den Kindern von der Spielgruppe EVT in die Welt der Gefühle ein.
Schweizer Erzählnacht 2021 – «Unser Planet – unser Zuhause»
Freitag, 20. Mai 2022
Ab 18.00 Uhr
Schuleinheit Oeggisbüel/Oelwiese
Wir freuen uns, dass die letztjährige Erzählnacht Oeggisbüel/Oelwiese nun im Rahmen von «Thalwil liest vor» stattfindet.
Interne Veranstaltung für Kinder der Schuleinheit Oeggisbüel/Oelwiese
Anmeldung via Elterndelegierte der jeweiligen Schulklasse.
Das Leben auf unserem Planeten beschäftigt uns alle, Jung genauso wie Alt. Die Kinder- und Jugendliteratur zum Thema bewegt sich vom Sachbuch über Urban Gardening bis zum Umweltschutzkrimi. Und sie wirft Fragen auf: Wie wollen wir leben? Was können wir tun? Eltern gestalten einen Abend für ihre Kinder mit Vorlesen, Basteln, Diskutieren – und sie ermuntern ihre Kinder, die Erde als ihr Zuhause besser kennenzulernen, sie zu schätzen und Sorge zu tragen.
Kriminacht
Freitag, 20. Mai 2022
19.30 Uhr
Park im Grüene, Alsenstrasse 40, 8803 Rüschlikon
Für Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Bitte informieren Sie sich auf der Park-Homepage über die genauen Details zur Veranstaltung.
Es lesen Seraina Kobler aus «Tiefes, dunkles Blau» und Silvia Götschi aus «Etzelpass».
Erzählveranstaltung für Kinder im KiTa-/Spielgruppenalter
Samstag, 21. Mai 2022
10.00 – 10.30 Uhr
Lesestation / Wartesaal, Schiffstation Thalwil
Für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Die Affengeschichte «ICH knack die Nuss» erzählt von einer wichtigen Erfahrung, die jedes Kind macht: alles selber versuchen, ohne Hilfe der Erwachsenen. Paolo Friz hat die einzelnen Tiere und die Mimik des kleinen Gorillas, der hartnäckig und erfinderisch dranbleibt, schön illustriert. Erzählt wird die Geschichte von Ursina Hollenweger für Kinder im KiTa- / Spielgruppenalter. Danach gibt es Buchempfehlungen für deren Eltern.
Sherlock Holmes in der Schweiz – Literarisches Gespräch und Ausstellung mit Hannes Binder
Samstag, 21. Mai 2022
11.00 – 12.30 Uhr
Ortsmuseum, Alte Landstrasse 100, Thalwil
Für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Kaum ein Künstler ist so eng mit Zürich verbunden wie der Illustrator Hannes Binder. Und kaum eine Figur der englischen Literatur geniesst einen vergleichbaren Kultstatus wie der Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Dessen berühmtester Fall führt ihn in die Schweiz, genauer nach Meringen, wo es am Reichenbachfall zum Showdown zwischen Holmes und seinem Erzfeind Professor Moriarty kommt …
Hannes Binder hat die Kurzgeschichte in eine spannungsgeladene Graphic Novel für jedes Alter verwandelt. Im Gespräch mit seiner Lektorin berichtet er, wie die Idee zu «Der letzte Fall» entstand und gibt Einblicke in seinen Schaffensprozess.
Die Ausstellung über Bilder aus der Graphic Novel im Ortsmuseum ist geöffnet bis 15. Juni. Öffnungszeiten mittwochs / sonntags 14 – 17 Uhr. (22. Mai, 25. Mai, 29. Mai, 1. Juni, 5. Juni, 8. Juni, 12. Juni, 15. Juni)
«In Begleitung des Arvenhähers» – Literarischer Vortrag
Sonntag, 22. Mai 2022
17.00 Uhr
Trotte, Pfistergut-Areal, Alte Landstrasse 102, Thalwil
Für Kinder, Erwachsene und Familien
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Peter Roth, ehemaliger Parkwächter im Nationalpark, hat seine Parkerlebnisse in einem Buch gesammelt. Daraus erzählt er in einem literarischen Vortrag für Kinder und Erwachsene.
Im schwarzen Gewand und mit einer Leiter im Gebirge unterwegs, um Kamine in Berghütten zu säubern?
Montag, 23. Mai 2022
Nicht-öffentliche Lesungen in der Schuleinheit Gattikon-Schweikrüti
Bereits im Kindesalter wusste Peter Roth, dass er «Kaminfeger» werden würde. Später folgte er einer weiteren Passion – der Natur – und zog nach Graubünden, um im Schweizer Nationalpark Parkwächter zu werden. Als jemand, der immer auf sich gehört und seinen ungewöhnlichen Berufstraum verwirklicht hat, dient Peter Roth als Vorbild für Kinder und Jugendliche.
Spoken Word mit Stefanie Grob im Serata
Montag, 23. Mai 2022
15.00 Uhr
Begegnungszentrum, Alterszentrum Serata, Tischenloostrasse 55, Thalwil
Für Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Alterszentrum Serata gültigen Covid-19 Massnahmen.
Stefanie Grob ist die schnellste Bernerin der Welt. Mit unglaublichem Tempo spricht die Spoken-Word-Literatin ihre Texte. Sie ist seit Jahren regelmässig auf Radio SRF 1 zu hören, vor allem in der Satiresendung «Zytlupe». Stefanie Grob hat ein grosses Repertoire an Bühnentexten und stellt im Serata ein auf das Publikum zugeschnittene Programm vor.
«Bücherkoffer» – ein Angebot während des Familien-Cafés
Dienstag, 24. Mai 2022
14.00 – 16.30 Uhr
Familien-Café im Pfistertreff, Eingang Ortsmuseum, Alte Landstrasse 100, Thalwil
Für Kinder und Familien
Veranstaltung innerhalb des Familien Cafés
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Der «Bücherkoffer» lädt mit einem vielseitigen Angebot Kinder und ihre Begleitpersonen zum Anschauen und Erzählen von Bilderbüchern ein. Vor Ort erzählt Ursina Hollenweger spontan Geschichten oder gibt Anregungen rund um das Bilderbuch.
Lesung zum Apéro – Schreibende Pfarrerskinder – von Dürrenmatt bis Leuenberger und weitere Stimmen
Dienstag, 24. Mai 2022
18.00 – 19.00 Uhr
Ref. Kirche, Platte, Alte Landstrasse 86a, Thalwil
Für Eltern und Jugendliche ab 16 Jahre
Eintritt frei
Unter den Pfarrerskindern, die sich als Kulturschaffende verstehen, haben einige ihre Weltsicht schriftstellerisch verarbeitet. So sind Werke entstanden, die zur grossen Literatur zählen. Zudem gibt es eine Fülle von eigenständigen Texten und überraschenden Versuchen. Ein paar dieser literarischen Früchte sollen am Lese-Apéro zusammen mit musikalischen Intermezzi genossen werden. Texte von Jeremias Gotthelf, Friedrich Dürrenmatt, Lorenz Marti, Moritz Leuenberger und von jüngeren Schreibenden.
Franz Hohler – Lesung
Am liebsten ass der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo
Mittwoch, 25. Mai 2022
17.00 – 18.00 Uhr
Gemeindesaal Thalwil, Alte Landstrasse 112, Thalwil
Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Ein Hamster, der gern Spaghetti isst? Ein Wolf, der Golf spielt? Ein Löwe, der in einem Männerchor singt? Das alles gibt es in den Versen von Franz Hohler. Und wenn er sein grosses Buch öffnet und seine Geschichten erzählt, gleitet er immer wieder von der realen Welt in die fantastische und zurück, vermischt Märchen und Moderne. Ob der Hund Knirps auf der Suche nach dem Paradies durch den Gotthardtunnel rennt, ob ein Joghurt nature den übrigen Inhalt des Kühlschranks zu einem Ausflug in die Natur überredet, oder ob sich ein Schwein, eine Kuh und ein Affe zu einem Freundestrio zusammentun, stets ist Franz Hohlers Phantasie mit derjenigen der Kinder im Bunde.
Franz Hohler – Lesung
Der Enkeltrick
Mittwoch, 25. Mai 2022
20.00 – 21.00 Uhr
Gemeindesaal Thalwil, Alte Landstrasse 112, Thalwil
Für Jugendliche und Erwachsene
Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden.
Eintritt frei. Wir danken für Ihren freiwilligen Beitrag, um einen Teil der Kosten zu decken.
Nirgends kommt das Fantastische so beiläufig daher wie bei Franz Hohler. Seine Erzählungen handeln von merkwürdigen Begebenheiten und dem plötzlichen Einbruch des Wunderbaren. Von einem geheimnisvollen Steinregen, der das Personal eines einsamen Alpenhotels in die Flucht schlägt. Von einem Tisch in einem beliebten Ausflugslokal, der grosses Unglück bringt. Von einem jähen Moment der Wahrheit im Telefonat zwischen Mutter und Tochter. Vom nächtlichen Gesang einer Nachtigall, der die Menschen einer Kleinstadt elektrisiert. Und von einem Enkeltrick, durch den die betagte Amalie Ott noch einmal auf eine weite Reise geht …
Es sind die unscheinbaren Risse im alltäglichen Gefüge, von denen Franz Hohler so meisterhaft pointiert und abgründig erzählt – jede Geschichte ein kleines Wunder, das den Blick auf das Leben reicher macht.