Geschichten überall
in Thalwil
Am 11. September 2025 fand in Thalwil das erste «Thalwil liest vor «LESE POP-UP» statt – ein dezentraler Vorlesetag, der vom Verein Thalwil liest vor initiiert und mit vielen Mitwirkenden umgesetzt wurde. Die Idee für dieses neue Format stammt von Jürg-Markus Meier, dem Präsidenten des Vereins.
Über den ganzen Tag verteilt lasen über 900 Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Erwachsene vor – in Kindergartenklassen, Schulen, Alterszentren, auf öffentlichen Plätzen, im Kinderchor, im Café International, in der Bibliothek, in Turnhallen und sogar im Schwimmbad.
Es gab schulweite Leseflashmobs mit Hunderten Schülerinnen und Schülern, engagierten Lehrpersonen und Schulleitungen sowie kreative Lesungen im öffentlichen Raum. Besonders die Sekundarschule Thalwil setzte mit ihrer Flashmob-Idee ein starkes Zeichen und inspirierte weitere Schulen, dies ebenfalls umzusetzen.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Jugendliche waren stolz darauf, vor einem Publikum vorgelesen zu haben. Dieses hörte aufmerksam und respektvoll zu.
Ein Tag, der das Vorlesen und die Freude daran sichtbar machte.
Ein Tag voller Geschichten – hier geht’s zu den Eindrücken!
Fotos (Annette Boll, Oliver Dähler, Ingo Titschak)

Förderer LESE POP-UP
Herzlichen Dank
allen Mitwirkenden:
Café International
Gemeindebibliothek Rosengarten
Kinderchor Thalwil
Kirchen Thalwil
Serata und Oeggisbüel
Schulen Thalwil
und den
unterstützenden Verlagen:
Carl Hanser Verlag
Diogenes Verlag
Faber and Faber Limited
Limmat Verlag
Luchterhand Verlag
Rotpunkt Verlag
Suhrkamp Verlag