top of page
Streifen_website_Team_2022_Zeichenfläche 1 Kopie.png

Kontakt

​​
E-mail: info@thalwil-liest.ch
 
Asset 3_4x.png
Grusswort der Festivalleiterin Annette Boll

Liebe Freunde und Besucher von

«Thalwil liest vor»

 

Die Fähigkeit lesen zu können ist elementar, um die Anforderungen von Alltag und Arbeitswelt zu bewältigen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Wir alle sollten ein Interesse daran haben, Zugänge hierfür zu schaffen. «Thalwil liest vor» möchte daher mit einem abwechslungsreichen und altersübergreifenden Programm die Lesefreude wecken, sie neu entdecken und somit einen Beitrag zur Erhöhung der Lesekompetenz leisten!

 

Das Festivalteam, die Kooperationspartner, Autorinnen und Autoren sowie weitere Mitwirkende haben alles gegeben, um mit vielfältigen Veranstaltungen und Formaten im Rahmen von «Thalwil liest vor 2022» gemeinsam ein Zeichen zu setzen für das Lesen, das Vorlesen, für Geschichten und Bücher. Wir freuen uns sehr, dass diese Festivalausgabe eine Brücke schlägt zwischen Thalwil am Zürichsee und der Patengemeinde Val Müstair im Kanton Graubünden. Mit Lesungen, Workshops und Soundinstallationen an beiden Orten geben wir Ihnen, liebe Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Möglichkeit, das kulturelle Schaffen des je anderen Kulturraums kennenlernen, in zwei Gemeinden die Lust am Lesen und Vorlesen beflügeln und eine Vernetzung fördern zu können.

 

Für dieses ausserordentliche gesellschaftlich relevante Engagement, für die Kooperation und Unterstützung unserer öffentlichen und privaten Förderer sowie für die positive Resonanz auf «Thalwil liest vor» bedanke ich mich an dieser Stelle sehr.

 

Viel Vergnügen beim Geschichtenlauschen, Seitenrascheln, Kopfkino und Mitmachen wünscht

 

Annette Boll

Festivalleitung «Thalwil liest vor»

Asset 9_4x.png
Grusswort des Kulturbeauftragten
Simon Niederhauser

 

Liebe Thalwilerinnen,

liebe Thalwiler

 

Lesen sei denken mit fremdem Gehirn, schrieb der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges. Das dürfe man nicht wörtlich verstehen, wenden Neurologen und weite Teile der philosophischen Zunft dagegen ein. Denken, so sagen sie, können wir prinzipiell nur mit unserem eigenen Gehirn, alles andere sei eine schöne Illusion.

 

Wer liest, weiss, dass Borges recht hat. Schreiben und lesen sind magische Praktiken. Wer sie beherrscht, erhält in einer Tiefe Zugang zur Innenwelt anderer Menschen, wie dies auf keine andere Art möglich ist. Und Lesende werden auch bestätigen, dass es nicht mit dem Denken aufhört. Lesen ist auch sehen mit fremden Augen, atmen mit fremden Lungen, fühlen mit fremdem Herzen.

 

Mit «Thalwil liest vor» haben wir in unserer Gemeinde ein Festival, das sich ganz dieser Magie verschreibt. Das Team um Annette Boll hat für Sie ein Programm von einer faszinierenden Vielfalt und Qualität zusammengestellt. Es ist ein Festival, das von einem dichten Netz aus Kooperationspartnern getragen wird und dessen Verbindungen bis hin zu unserer Patengemeinde Val Müstair reichen.

 

Allen Beteiligten von «Thalwil liest vor» spreche ich meinen herzlichen Dank für diese wunderbare Bereicherung unseres Kulturlebens aus. Sie, liebe Thalwilerinnen und Thalwiler, ermutige ich, sich mit Zeit und Musse in das spannende Angebot zu vertiefen.

 

Simon Niederhauser

Kulturbeauftragter Thalwil

bottom of page